Kategorie: Embryo – Vom Jazz zum Krautrock über Weltmusik
Interview mit dem Amon Düül II / Embryo-Schlagzeuger und Jugendfreund von Christian Burchard Dieter Serfas Ich muss zu Dieter vorab etwas hinzufügen. Dieter ist einer der freundlichsten und offensten Menschen, denen ich je begegnet...
…das sollte am nächsten Tag vor den Toren Berlins anders werden. Dieter Serfas ist jedenfalls irgendwann verschwunden, und wir gehen schließlich ohne Vermisstenanzeige zu Hannes. Mir ist noch nach einem Bier, und ich warne...
Immer wieder beschreiben die Musiker von Embryo die Eindrücke bei ihren Reisen. Nicht immer sind die genauen Quellen, die mitunter verstreut im Internet zu finden sind, bekannt, aber den folgenden Duktus in der Schilderung...
Wir gehen durch Blumen, Wolken, Meere. Am Ende bleiben wir an einem Grashalm hängen, stolpern, scheitern. Unverständlich, so unverständlich wie Stefan Zauners Musikweg von Amon Düül II zu „Ohne Dich (Schlaf ich heute Nacht...
Charlie Mariano, geboren 12. November 1923 in Boston Massachusetts war ein angesagter US-amerikanischer Jazzmusiker, der neben Alt- und Sopransaxophon auch Flöte und die Kegeloboe spielte, die in der südindischen Musik weit verbreitet ist. Mit...
The Reading Festival in England 1973 was something special. The 12th National Jazz-, Blues- and Rock-Festival took place from the 24th August to the 26th August 1973. Headliner on Friday was Rory Gallagher, followed...
Marja spielt Marimba, Schlagzeug, Vibraphon, Klavier, Posaune und noch viele andere Instrumente. Sie hat der Band mit dem „Beatboxing“ ein ganz neues Stilelement hinzugefügt. Ich höre Marja erstmals auf dem Konzert in Münster 2015...
Ein Mann erreicht das Festland, schüttelt sich den nordafrikanischen Wüstenstaub ab, der sich in alle Textilritzen seines Gewandes verloren hat. Der frische Wind hilft ihm und seinen wenigen Begleitern dabei, und sie starren für...
Für mich war Embryos Auftritt in Beelen die Erfüllung eines Traums, war ich doch schon vorher von der Musik angefixt worden. Ich hatte gerade mein Abitur gemacht, alle revolutionären Ideen im Kopf, die man...
Julia Ohrmann hat nie bei Embryo gespielt, und dennoch gehört sie für mich zur großen Embryo-Gemeinde der Weltmusik und ist eine der wenigen Europäerinnen, die die indische Bansuri spielt. Ihr Konzert auf dem Roots-Revival...
Neueste Kommentare